
Dj, Produzent, Reisender zwischen Welten und Klängen, Filippo Quaglia ist unter anderem Music Supervisor für Soundreef Media Service. Talentscout für Labels und für die X-Factor-Sendung, Dubmaster des Italian Institute of Cumbia, künstlerischer Produzent von Almamegretta, Young Signorino und vielen anderen, betreute das Sounddesign internationaler Marken wie Gucci, Lavazza, Alfa Romeo und Toyota.
Wie bist du Supervisor bei Soundreef geworden?
Durch eine 360° Reise in die Musik. Ich bin Produzent/DJ und Sounddesigner und verfüge daher sowohl über künstlerische als auch technische Fähigkeiten – vom Arrangement bis zum Mastering. Außerdem beobachte ich als DJ ständig die globalen Musiktrends. Dadurch kann ich zunächst die Musik, die an Soundreef Media Service übermittelt werden soll, bewerten und auswählen, um sie dann in Playlists zu organisieren, die für den Verbraucher angenehm klingen und vor allem für unsere Kunden effektiv sind.
Kannst du uns erklären , woraus Deine Arbeit besteht?
Ein großer Teil besteht darin, den Musikkatalog auf dem neuesten Stand zu halten, denn er ist wirklich riesig und aktualisiert sich sehr schnell. Dadurch kann ich verstehen, welche Songs bei welchen Marken am besten funktionieren, aber das reicht nicht aus. Die Radio In Store , die unsere Musik verwenden, befinden sich auf der ganzen Welt, also interagiere ich mit ihnen, um die Trends und Bedürfnisse der verschiedenen Gebiete so gut wie möglich zu verstehen.
Wie viele Playlists hast du für Geschäftsräume erstellt?
Ich habe aufgehört zu zählen, aber grob würde ich sagen, Tausende.
Wie wichtig ist dabei deine persönliche Erfahrung als Konsument?
Meiner Meinung nach ist es noch wichtiger zu verstehen, an welchen Verbrauchertyp sich die Marke richtet. Ich versuche, die Themen so gut wie möglich zu profilieren, die Arbeit der Wettbewerber zu analysieren, den richtigen Zeitplan für die Zielgruppe zu erstellen und versuche immer, den Ball ein bisschen nach vorne zu bringen.
Wie unterscheidet sich Soundreef Media Service von seinen Mitbewerbern?
Aus meiner Sicht gibt es zwei Faktoren, die Soundreef Media Service im Vergleich zu seinen Mitbewerbern auszeichnen. Der erste ist die Qualität der Musik: Wir wählen Songs aus, die nicht als Teppich dienen sollen, sondern Songs, die der klassischen Aufnahmereise folgen und die wir für diese Art von Geschäft verwenden. Der zweite Faktor ist in der Tat unsere Auswahl – das sorgfältige Studium jedes einzelnen Tracks.
In diesem Jahr haben die Menschen aufgrund der Pandemie weniger Gewerberäume erlebt: Hat sich dadurch die musikalische Nachfrage verändert?
Die Geschwindigkeit, mit der wir zu unserem normalen Leben zurückkehren, macht es schwierig, Vorhersagen zu treffen. Ich kann sagen, dass einige Genres an Popularität zugenommen haben – ich denke an ChillHop und Ambient – und dies spiegelt meiner Meinung nach sowohl die Verlangsamung der letzten eineinhalb Jahre als auch die größere Selbstbeobachtung wider, die sie mit sich gebracht hat.
Werden sich alle Beschränkungen, die öffentlichen Räumen auferlegt werden, auf ihr Soundsystem auswirken?
Meiner Meinung nach beeinflussen sie die Musik mehr. Einen Raum nicht erleben zu können hat zur Suche nach Neuem geführt. Ich denke zum Beispiel an körperliche Aktivität zu Hause. Es war die Musik, die sich diesen neuen Geographien anpassen musste, sich flüssig dem Raum anpassen musste. So wie wir es schließlich getan haben.
Soundreef Media Service S.R.L., Via Manzoni 3, 2021, Milano. VAT: 10145530969
© 2019 Soundreef Media Service.