INSTORE-MUSIK: Umsätze wachsen lassen und die Stimmung bei Kunden und Mitarbeiter verbessern.
April 13, 2021
Haben Sie jemals darauf gewartet, dass ein Song vorbei ist, bevor Sie etwas tun (?)? Dann wissen Sie bereits, wovon wir sprechen.
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die richtige Hintergrundmusik aus mindestens zwei Gründen zu einer Steigerung des Geschäfts um 2 bis 10% führen kann:
Bei den Mitarbeitern schafft Musik eine angenehmere Stimmung,erleichtert die Konzentration und verbessert so die Qualität der Arbeit.
Auf Kundenseite kann die richtige Musik ein Anreiz sein, den Aufenthalt im Geschäft zu verlängern. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs .
In beiden Fällen reicht das Einlegen einer CD nicht aus: Es ist wichtig, das für Ihre Ziele am besten geeignete Sounddesign zu schaffen. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass Ihre Hintergrundmusik mit den vielen anderen Klangreizen konkurriert, denen wir im Alltag ausgesetzt sind.
Aufbau des perfekten Soundtracks.
Das ist Ziel unserer Musik-Supervisoren: Sie erstellen Ad-hoc-Soundtracks für kommerzielle Zwecke, wobei sie immer einige grundlegende Richtlinien berücksichtigen:
1. Musik ist nicht nur dekoratives Beiwerk – sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts, genau wie Lichter, Regale und Tische;
2. Musik muss das Einkaufserlebnis im Geschäft stärken;
3. Musik muss mit der Marke und ihren Werten übereinstimmen;
4. Musik besteht auch aus Stille – Stillephasen sind von grundlegender Bedeutung, um die Wahrnehmung von Kunden und Mitarbeitern nicht zu belasten;
5. Musik ist grenzenlos – ideal sind abwechslungsreiche und dynamische Soundtracks.
Die Variablen
Jedes Geschäft hat seine eigenen Bedürfnisse , daher ist es entscheidend, dass die Wiedergabeliste Track für Track erstellt wird. Einige Variablen gelten jedoch für alle Kategorien.
Volume
Music erhöht bei mäßiger Lautstärke den Aufenthalt der Kunden im Geschäft um bis zu 33%, während Musik mit hoher Lautstärke ihn reduziert. Daher stellt sich die Frage: Steigen die Einnahmen Ihres Unternehmens entsprechend dem Kundenumsatz oder der Aufenthaltsdauer im Geschäft?
Komplexität
Die Komplexität eines Songs wirkt sich ebenfalls auf die im Geschäft verbrachte Zeit aus, jedoch auf unterschiedliche Weise: Unter 25-jährige nehmen Musik anders wahr als ältere Zielgruppen. Daher ist es Muss, die Demografie Ihrer Kunden zu berücksichtigen.
Rhythmus
Der Rhythmus der Musik beeinflusst den inneren Rhythmus der Menschen. Ein schnellererer Rhythmus hat eine Beschleunigung unseres Handelns zur Folge. Auch in dieser Hinsicht sollten Sie sich fragen, ob Ihr Geschäft auf mehr Kunden oder auf mehr Einkäufe pro Kunde abzielt.
Wir sind sicher, dass uns die Erkenntnisse des Neuromarketings in den kommenden Jahren noch mehr Impulse geben wird. Unsere Musik-Supervisoren freuen sich darauf, sie in die Praxis umsetzen.